„C`est la vie“ (so ist das Leben), lautete das Motto des Konzertes des Eltern- Lehrer - Chors am 22.02.2019, das im Forum unserer Schule für Familienangehörige, Verwandte, Freunde, Kollegen, Gründungsmitglieder und ehemalige Sänger/innen unseres Chores stattfand und zu dem die Vorsitzende Luzia Koch alle herzlich willkommen hieß.
Erleben, Wahrnehmen, Ausdrücken und Gestalten sind wichtige Elemente des Musikunterrichts. Daher spielt im Musikunterricht an der Marienschule handlungsorientiertes Lernen eine große Rolle. Ihr habt im Unterricht die Möglichkeit, durch Singen, Tanzen und Bewegung, rhythmisches Gestalten, Instrumentieren, Malen nach Musik, Hören und Improvisieren etc. die Musik und ihre Kultur kennenzulernen.
Wer ein Blasinstument spielt, kann am Schulorchester der Marienschule teilnehmen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, ein Blasinstrument in der Marienschule in einer Bläserklasse neu zu erlernen. Dieses Projekt findet in den Jahrgangsstufen 5 und 6 statt.
Außerdem wird in einer Schulband das Spielen von Rock- und Popmusik angeboten. In den höheren Jahrgangsstufen findet der Musikunterricht in Wahlpflichtkursen mit musikalischen Schwerpunktthemen statt. Im Nachmittagsangebot findet ihr im Musikbereich u.a. Trommel- oder Tanzworkshops.
Für das Musikmachen steht euch an der Marienschule ein großer Musikraum mit Band-Austattung und Orffinstrumentarium zur Verfügung.
Das Schulleben wird besonders durch die Bläserklassen,das Schulorchester und die AG`s musikalisch geprägt. So finden Konzerte zu Weihnachten und zu besonderen schulischen Anlässen statt. Außerdem muszieren die Schüler auf dem Weihnachtsmarkt oder in unterschiedlichen Seniorenheimen. Alle zwei Jahre päsentiert die Marienschule im Theater an der Wilhelmshöhe in einem großen Schulkonzert unter dem Motto „Marienschule macht Musik“ die Talente der Marienschule.
Seit dem Schuljahr 2006 / 2007 gibt es an unserer Schule im Rahmen des Ganztagsangebotes ein Schulorchester, in dem vorwiegend Schülerinnen und Schüler spielen, die das Projekt „Klassenmusizieren Bläserklasse“ in der Klasse 5 und 6 durchlaufen haben. Aber auch alle anderen, die ein Blasinstrument spielen, haben die Möglichkeit, ihre erlernten Spielfertigkeiten weiter auszubauen.